Posts

[Rezi] #5/2020 - Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Bild
[Unbezahlte Werbung] Autor: Joel Dicker Titel: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert Originaltitel: La Vérité sur l'Affaire Harry Quebert Genre: Roman Verlag:   Piper (München) Erschienen: 01/2016 (8. Aufl.) Seiten: 723 ISBN:  978-3-492-30550-1 "Polizeizentrale! Sie möchten einen Notfall melden?." (1. Satz) Klappentext : Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgr...

[Worte] Es geht wieder los...

Ja, wie ihr wahrscheinlich gesehen habt, war es hier die letzten Monate seeeehr ruhig, wie ich euch vor einigen Wochen acuh schon erklärt habe. Nun aber hat sich hier alles eingependelt und man lebt eben mit dem großen "C" und kann sich arrangieren. Mein Urlaub ist fast vorbei und ich habe in den letzten Wochen wieder einiges lesen können. Die Rezensionen sind in den Startlöchern und schon bald werdet ich auch wieder an den verschiedensten Aktionen teilnehmen. Mich würde natürlich sehr interessieren, ob sich euer Alltag verändert hat? Habt ihr mehr oder weniger Zeit zum lesen? Oder ist bei euch alles wie immer? Ich freue mich schon euch einige meiner gelesenen Bücher näher zu bringen und hoffe ihr findet das ein oder andere Schätzchen für euch! Herzliche Grüße und bis bald! Lesefee

[Worte] Heimatliebe...

Bild
Heute melde ich mich einmal mit einem etwas nachdenklicheren Post, denn auch wenn ich momentan nicht zu viel komme, gibt es Dinge die mir sehr am Herzen liegen. Ich lebe in der Stadt, die in den Nachrichten auf Platz eins steht und meine Gedanken haben sich einen Weg gesucht etwas von innen zu schreiben. Vielleicht etwas was manch einen zum Überlegen anregt... Eigentlich dachte ich immer, wir würden in einer Gesellschaft leben, die sich gegenseitig respektiert. Wo Menschen sich helfen, wo sie nur können – wenn es ihnen möglich ist. Wo wir nicht wegschauen, wenn jemand verletzt auf der Straße liegt; wo „gemeinsam“ besser ist als „einsam“; wo Werte zählen, die uns menschlich machen und nicht Äußerlichkeiten o.ä. an erster Stelle stehen. Gerade jetzt muss ich feststellen, dass die Menschen zwar eine freundliche Fassade aufgebaut haben, aber viele dahinter Dinge verbergen, die man ihnen nie zugetraut hätte. Wie kann es sein, das Menschen ausgegrenzt, beleidigt und sogar angegriffen werde...

[Rezi] #4/2020 - Das Mädchen aus Brooklyn

Bild
[Unbezahlte Werbung] Autor: Guillaume Musso Titel:  Das Mädchen aus Brooklyn Originaltitel: La fille de Brooklyn Genre: Roman Verlag:   Pendo  (München) Erschienen: 06/2017 Seiten: 485 ISBN:  978-3-86612-421-9 "Drei Wochen vor unserer Hochzeit kündigte sich dieses lange Wochenende wie ein kostbares Intermezzo an - ein Moment der Intimität unter der Spätsommersonne der Côte d'Azur." (1. Satz) Persönliche Zusammenfassung : Wie gut kennst du den Menschen den du liebst? Das muss sich Raphael Barthélémy fragen, als seine Verlobte Anna ihm ein Foto mit mehreren verkohlten Leichen vorhält und beteuert, dass dies ihre Schuld sei. Er weiß nicht wo sein Kopf steht und nimmt reißaus. Als er kurz darauf zurückkommt, ist Anna verschwunden. Mit Hilfe seines guten Freundes Marc, einem Ex-Polizisten, versucht er sie wiederzufinden. Doch alles sieht nach einer Entführung aus. Was steckt wirklich hinter Annas Geheimnis und wer ist Claire?

[Worte] Ich bin noch da...

Liebe Besucher und Leser, ja wo ist sie denn?  Diese Frage habe ich nun schon von einigen Lesern erhalten. Ich bin nicht vom Erdboden verschwunden und auch immer noch da, aber wo ich von Einigen lesen konnte, dass sie nun mehr Zeit zum Lesen und Rezensieren haben, ist bei mir genau das Gegenteil der Fall. Neben der Organisation mit Kinderbetreuung und dem Arbeiten zu anderen Zeiten als sonst und nicht wirklich durchführbaren Home-Office, bin ich dann doch eher k.o. als motiviert :D. Natürlich ist es wunderbar mehr Zeit mit dem Nachwuchs zu verbringen, aber gerade drei geworden, ist es etwas schwierig, Zeit zu finden alleine und dann auch konstruktiv zu arbeiten etc. Gelesen habe ich nun schon ein einige Bücher und sie liegen auch zum Rezensieren bereit, aber ich bin wirklich froh, wenn wir einfach wieder zum normalen Tagesablauf zurückkehren können. Wie sieht es denn bei euch aus? Hat sich euer Alltag komplett gewandelt oder kaum? Wie geht ihr mit der ganzen ...