[Rezi] #5/2016 - Mondscheinjunge
Autor: Carla Buckley
Titel: Mondscheinjunge
Originaltitel: The deepest secret
Genre: Psychologischer Spannungsroman
Verlag: Goldmann (München)
Erschienen: 09/2015
Seiten: 480 S.
ISBN: 978-3-442-20448-9
Buch hier kaufen
Titel: Mondscheinjunge
Originaltitel: The deepest secret
Genre: Psychologischer Spannungsroman
Verlag: Goldmann (München)
Erschienen: 09/2015
Seiten: 480 S.
ISBN: 978-3-442-20448-9
Buch hier kaufen
"Sie sitzt auf ihrem Lieblingsplatz am Fenster und lässt die Puppe auf ihren Knien tanzen."
(1. Satz)
Persönliche Zusammenfassung:
Ein Leben in Dunkelheit. Nur der
kleinste Sonnenstrahl kann Tylor das Leben kosten und so treibt er
sich draußen im Dunkeln herum, während die Nachbarschaft schläft.
Alleine durchstreift er die Straßen und macht heimlich Fotos von
seinen Nachbarn. Eines Tages verschwindet seine Nachbarin Amy spurlos
und er macht sich auf die Suche nach ihr. Als sie tot aufgefunden
wird, versucht er rauszufinden, was mit ihr passiert ist und entdeckt, das jeder seine Gehemnisse hat...
Rezension/Meinung:
Tylor leidet an der Krankkeit XP
(Xeroderma pigmentosum) und verbringt die Tage, an denen andere den
warmen Sonnenschein genießen, abgeschottet in seinem dunklen Zimmer.
Jegliches UV-Licht, das auf seine Haut fällt, kann von leichten
Bläschen bis zu schwersten Verbrennungen führen. Er weiß schon mit
seinen vierzehn Jahren, dass er nicht alt werden wird, daher lässt
er es sich nicht nehmen, des Nachts draußen rumzulaufen. Dabei lernt er
eines abends seine neue Nachbarin kennen und erfährt die ersten
Anflüge von tiefer Sehnsucht. Gleichzeitig aber versucht er auch
seine Nachbarin Amy zu finden. Diese verschwand in einer regnerischen
Nacht und es scheint keine Spuren zu geben. Tylor aber ist derjenige,
der ihre Leiche findet und sich eine wilde Geschichte zusammenreimt.
Was Tylor nicht weiß, der Mörder ist
ihm näher als er ahnt...
Neben der interessanten Geschichte um
Tylor und den Beschreibungen seiner Krankheit und was diese alles so
mit sich bringt, wird auch das Leben seiner restlichen
Familienmitglieder intensiv beschrieben. Die Beziehung seiner Eltern
scheint immer mehr zu bröckeln, denn während seine Mutter ihr Leben
für Ty quasi aufgegeben hat und alles nach ihm richtet, arbeitet
sein Vater in der Großstadt und schafft es nur selten nach Hause zu
kommen. Es ist nur ein kurzer Augenblick der das Glück der Familie
komplett zerstört.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen,
denn hier trifft der Leser auf eine ungewöhnliche Mischung. Die
Geschichte beginnt mit einem Geburtstag und entfaltet sich nach und
nach. Was erst noch ganz „normal“ wirkt, nimmt immer
ungewöhnlichere, bzw. zumeist unbekannte Züge an. XP ist eine
Krankheit, von der der ein oder andere sicher schon einmal gehört
hat, was genau sie aber bedeutet, all die Verbote und Gefahren, wird
sicherlich kaum einer der Leser zuvor bewusst wahrgenommen haben.
Gleichzeitig
entwickelt sich eine Geschichte um einen Unfall und Schuld die man
auf sich lädt.
Die Autorin erschafft ein Lügengebilde,
das bis zum Schluss immer größer wird.
Auch Beziehungsprobleme und das erwachsen werden prägen diesen Roman.
Die Bezeichnung „psychologischer
Spannungsroman“, war mir zuerst zu ungenau, erklärt sich aber nach
und nach, denn an vielen Stellen fragt man sich als Leser, wie man
selbst in dieser und jener Situation reagieren würde.
Aufgebaut ist die Geschichte ebenfalls
sehr gut, denn durch die Wechsel der Blickwinkel kommt man nie an den
Punkt, an dem man einen Teil der Erzählung zu genüge nachgelesen
hat. Bei jedem Szenenwechsel ist man neugierig auf das was nun kommen
mag, fragt sich aber genauso, wie es an der anderen Stelle
weitergeht.
Gut fand ich auch, dass jeder der
einzelnen Tage mit dem Sonnenaufgang und -untergang benannt ist, da
dies auch ein wichtiger Anhaltspunkt für die Erzählung ist.
Lediglich zu viel des Guten fand ich,
dass ein Vierzehnjähriger schon Fährten legen kann. Auch war mir
nicht ganz klar, warum Tylor eine Kamera mit Film haben möchte,
wobei er diese doch auf seinen Blog stellen möchte. Auch die
Nachbarin Holly bleibt etwas undurchsichtig und ich hatte oft das
Gefühl, dass man in ihr Verhalten noch mehr hätte hineinschreiben
können.
Leser die es mögen spannenden
Geschichten zu verfolgen, die sich erst im Laufe dieser richtig
entwickeln, werden hier gut bedient. Auch wer gerne einmal mehr über
die Krankheit XP wissen möchte, wird sich gut informiert fühlen
und nebenbei einigen Gewissensfragen nachspüren.
Am Ende steht nur eine Frage: Wie würde
ich in derselben Situation handeln?
Eine Fragen die sich hoffentlich
niemand selbst beantworten muss.
Anders und spannend; mit noch mehr
enthaltenem Potential. Gleichzeitig eine Familiengeschichte mit
emotionalen Tiefen und Höhen.
Die Autorin:

Weitere Titel:
(bisher noch keine weiteren deutschen Veröffentlichungen)
Quelle: Cover von der Verlagshomepage, Bild der Autorin von deren Homepage.
Von dem Buch habe ich schon gehört, dass es sehr besonders ist und man sich nicht zu viel Spannung aber eine gute Geschichte erwarten kann. Ich bin gespannt, noch wartet es am SuB auf mich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Nicole